ÜBER MICH

„Eine wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Länder zu suchen, sondern mit neuen Augen zu sehen.“ (Marcel Proust)



Geboren wurde ich im Juli 1969 in Wien. Ich bin über Umwege dann zur Matura am Abendgymnasium für Berufstätige gekommen, um anschließend Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft an den Universitäten Wien und Alicante zu studieren. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Spanien begann ich nach meiner Rückkehr ein Studium der Soziologie. Im Sinne des Philosophen Arthur Schopenhauers, dass der „gerade Weg oft das Labyrinth, und das Labyrinth der gerade Weg sei“, ein Zitat welches mich seit meiner Jugend begleitet und charakteristisch für mein Leben ist, startete ich vor fast sechs Jahren mit der Ausbildung zum Psychotherapeuten.

Seit Herbst 2021 arbeite ich als systemischer Familientherapeut und bin seit Juni 2024 in die Psychotherapeutenliste des Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen. Neben meinem Schaffen in eigener Praxis arbeitete ich derzeit auch regelmäßig mit jugendlichen und jungen erwachsenen Lehrlingen im Rahmen des Projektes „LOL-Leben ohne Leidensdruck“, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. In Linz bin ich in verschiedenen Funktionen als Gruppentherapeut für die Institution Proges tätig.

Ausbildung und berufliche Erfahrung im Bereich Psychotherapie

Propädeutikum bei ÖTZ-NLP&NLPt in Brunn am Gebirge (Abschluss Mai 2019) und Fachspezifikum Systemische Familientherapie beim ÖAGG – Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik in Wien und Linz (Abschluss Mai 2024).

Weiterbildungen: Neben zahlreichen Seminaren, Kongressen, Tagungen, Workshops und Impulsvorträgen zu unterschiedlichen Themen absolviere ich seit März 2023 den Weiterbildungslehrgang „Psychosomatik und Psychodrama“ und seit September 2024 den Weiterbildungslehrgang in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in der Therapierichtung Psychodrama beim ÖAGG.

Weitere bisherige berufliche Tätigkeitsfelder in der Psychotherapie: Durch Tätigkeiten beim Verein „Iwik – Ich will – ich kann“ (Wien 21) und in der Psychotherapeutischen Ambulanz der ÖAGG (in der Marxergasse im dritten Wiener „Hieb“) sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting während der Zeit als ich noch im „Status unter Supervision“ arbeitete, habe ich einen guten beruflichen Erfahrungsgrundstock sowohl im Einzel-, Paar- als auch Gruppensetting mir erwerben können.

Sonstige psychotherapeutische Erfahrungen: Ich habe eine Reihe von berufsrelevanten Praktika während meiner Ausbildung absolviert: Neben klinischen Praktika im Landesklinikum Neunkirchen, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (August bis Oktober 2020) und in der Tagesklinik der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt (Herbst 2021), habe ich auch an der Universitätsambulanz für Psychotherapie der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien, der Psychotherapeutischen Ambulanz der ÖAGG (in der Marxergasse in Wien) wertvolle Erfahrungen sammeln dürfen. Abgerundet wird dieser Erfahrungspool durch die Begleitung älterer, in der Mehrzahl demenzkranker Menschen, im Rahmen des Vereins „Jung&Alt“ in Wien während des Propädeutikums.