BLOG: WISSENSWERTES ZUR PSYCHOTHERAPIE

„Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)

Auf dieser Seite werde ich immer wieder vielleicht für Sie interessante Informationen zum Thema Psychotherapie veröffentlichen. Im Mittelpunkt stehen hier Empfehlungen zum Ausprobieren und Literaturtipps, die zu einer vertieften Auseinandersetzung mit diesem Gebiet einladen sollen.

THERAPIETIPPS

Zum Ausprobieren: Acht Lieder aus der Gattung Jazz gegen Liebeskummer (Quelle: Leveratto Pietro (2014) „Die Musiktherapie, Songs und Stücke für Lebens- und Stimmungslagen aller Art“, erschienen bei Hanser Berlin)

  • „Round Midnight“ (Thelonious Monk)
  • „You Don´t Know what love Is“ (John Coltrane)
  • „I´m a Fool to Want Your“ (Billie Holiday)
  • „Moon River“ (Audrey Hepburn)
  • „My Funny Valentine“ (Chet Baker)
  • „Rhapsody in Blue“ (George Gershwin)
  • „But Not for Me“ (Ella Fitzgerald)
  • „Unforgettable“ (Nat King Cole und Natalie Cole)

AKTUELLE LITERATURTIPPS UND -EMPFEHLUNGEN

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist antonia-kuehn-aufblasbare-eltern-789x1024.jpeg

Das von Antonia Kühn im Reprodukt Verlag erschienene Buch behandelt die Herausforderungen mit denen Kinder in Patchwork-Familien und den Pendeln zwischen unterschiedlichen Familiensystemen oft konfrontiert sind. Ein Thema welches gerade bei Heranwachsenden noch oft zu wenig Bedeutung beigemessen wird.

Debbie Tung verarbeitet in dieser Graphic Novel ihre eigenen Erfahrungen mit den Phänomen der Depression und den damit eng verbundenen Angstzuständen, die sie seit ihrer Kindheit und Jugend begleiten. Sie zeigt, basierend auf ihren Erlebnissen in der Psychotherapie, Strategien im Umgang mit den „dunklen Wolken“ und anderen Begleitsymptomen auf, die ihr bei der Bewältigung dieser Störungsbilder geholfen haben. Manchmal sagen Bilder mehr als tausend Worte. Debbie Tung´s sehr eindrucksvoller und ausdrucksstarker Zeichenstil erfüllt diesen Anspruch auf alle Fälle. Empfehlenswert!

„Ich kann nicht mehr. Das ist natürlich Quatsch, ich bin gerade erst losgelaufen, aber schon an der Ampel glaube ich, ich kann nicht mehr, nach nicht mal hundert Metern.“ So beginnt der Roman von Isabel Bogdan, indem sie eine Frau beschreibt, die nach dem Verlust eines ihr sehr nahestehenden Menschen über das Laufen als therapeutische Maßnahme ihre Trauer bearbeitet und zurück ins Leben findet. Es handelt sich um ein Buch, welches trotz der Schwere des Themas dazu geeignet ist, um Kraft und Mut zu schöpfen.

Die Originalausgabe ist im Verlag Kiepenhauer & Witsch (1. Auflage 2019) erschienen. Es gibt mittlerweile auch eine günstigere Taschenbuchausgabe (Kiwi-Taschenbuch, 2.Auflage, 2021, ca. 200 Seiten, ca 12.00 Euro).

Zitate für das Leben von Fernando Pessoa (aus dem Buch der Unruhe)

Meine Seele ist ein verborgenes Orchester, ich weiß nicht, welche Instrumente, Geigen und Harfen, Pauken und Trommeln, es in mir spielen und dröhnen lässt. Ich kenne mich nur als Symphonie.“ (Fernando Pessoa)

SEHNSUCHTSRÄUME